Reifenprofil im Winter checken

So funktionierts

Kategorien: Auto Freizeit

Sicher fahren im Winter - auf das Profil kommt es an
Von "O" zu "O" lautet die goldene Regel: Im Oktober ist es Zeit, die Winterreifen aufzuziehen und die Sommerreifen in den Winterschlaf zu schicken. Es ist wichtig, besonders bei winterlichen Bedingungen mit unbeschädigten Reifen zu fahren. Die Tiefe des Profils ist hier entscheidend. Auf den folgenden Seiten finden Sie verschiedene Methoden, um zu überprüfen, ob das Profil kein Problem mehr darstellt.
Winterreifen Profil selber nochmals checken - Profil mit Zollstock messen© Rumkugel / Fotolia

Gesetzliche Anforderungen

Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe für Pkw-Reifen beträgt 1,6 Millimeter. Um ein sicheres Fahren zu gewährleisten, muss die Lauffläche jedoch tiefer sein. Dies gilt insbesondere für Winterreifen, da : Auf nassen oder verschneiten Straßen ist es äußerst wichtig, dass der Reifen ausreichend Grip hat. Aus diesen Sicherheitsgründen ist es ratsam, den Reifen zu ersetzen, sobald er unter die 4-Millimeter-Marke fällt. Ein unabhängiger Reifencheck ist daher ein Allheilmittel für jeden Autobesitzer.

Bestimmung der Profiltiefe von Winterreifen mit einer 2-Euro-Münze

Diese Methode ist sehr einfach: Prüfen Sie die Reifen einfach mit einer 2-Euro-Münze. Die Münze muss in die Mitte der Reifenlauffläche geschoben werden. Wenn der goldene Rand der Münze verschwindet, sind noch genügend Schritte vorhanden.

Ist die Kante dagegen schon leicht sichtbar, muss der Reifen gewechselt werden. Es ist auch wichtig, am Rand zu messen: Er kann viel stärker abgenutzt sein als die Mitte des Reifens. In diesem Fall ist es auch ratsam, den Reifen zu ersetzen, den Luftdruck und ggf. die Spureinstellung zu überprüfen.

Profiltiefenmesser

Eine weitere Möglichkeit, die Profiltiefe Ihrer Winterreifen zu überprüfen, ist die Verwendung eines kleinen Werkzeugs, das Sie in Fachgeschäften oder sogar an der Tankstelle kaufen können. Die Prüfung erfolgt mit einem Profiltiefenmesser, der im Prinzip einem Messschieber ähnelt.

Dies ist lediglich eine reduzierte Version. Die Anwendung ist sehr einfach: Setzen Sie die Profiltiefenlehre in die Mitte der Profilrille und drücken Sie die Lehre nach unten. Sie können dann die Profiltiefe leicht an der Skala ablesen. Auch hier müssen an verschiedenen Stellen Messungen durchgeführt werden.

Zollstock
Fast jeder hat einen zu Hause: Die Rede ist vom Zollstock. Die genaue Angabe in Millimetern ermöglicht ein schnelles und einfaches Ablesen der Profiltiefe. Eine gute Alternative, wenn Sie keinen Tiefenmesser kaufen wollen.
Winterreifen Profil selber nochmals checken - Matsch + Schnee Symbol© jozsitoeroe / Fotolia

Eingebaute Verschleißanzeigen
Die Hersteller bauen in die gängigsten Reifenmodelle Verschleißanzeigen ein. Diese kleinen Stege befinden sich in den Profilrillen. Die Buchstaben TWI oder das Logo des Herstellers auf der Seitenwand des Reifens weisen auf den Indikator hin. Wird die Mindesttiefe von 1,6 Millimetern erreicht, sind diese Stege sichtbar verschlissen. Ein neuer Reifensatz ist dann Pflicht.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Freizeit könnten Sie auch interessieren

Werbung