Sturm und Maroni

Kulinarische Auszeit an der Südsteirischen

Kategorien: Essen und Trinken Freizeit

Weinstraße Sobald der Herbst in der Südsteiermark seine bunte Pracht entfaltet, können Sie Ihre Freizeit dazu nutzen, die letzten warmen Tage in dieser reizvollen Landschaft zu verbringen. Zwischen Keller und Kastanienbraterei erwarten Sie echte regionale Spezialitäten. Mit kulinarischen Genüssen von Sturm bis Kastanie klingt der Tag auf der Steirischen Weinstraße harmonisch aus.
Sturm und Maroni in der Südsteiermark - Wegweiser© Lunghammer / Fotolia

Wie der Herbst in der steirischen Toskana schmeckt
Für Weinliebhaber wecken weiße und rote Stürme in der Regel von September bis Oktober Begeisterung. Wildbachs blaue Rebe ergibt einen Roséwein namens "Schilchersturm". In Deutschland und der Schweiz wird die Spezialität "Federweißer" oder "Suser" genannt. Zu Beginn des neuen Jahrgangs kann dieser angenehme Wein mit dem süßen Traubenmost verglichen werden, dessen Gärung gerade begonnen hat.

Mit einer Haltbarkeit von nur wenigen Tagen wird der vierprozentige Sturm am besten gekühlt getrunken. Kombiniert mit den feinen Aromen von gerösteter Kastanie ist dieses beliebte Getränk ein einzigartiger Genuss. Den spritzigen, fruchtigen Rebensaft können Sie in Ihrer Freizeit in einer steirischen Buschenschenke verkosten. In Maßen eingenommen, unterstützt es das Nervensystem und den Stoffwechsel.

Wo die steirische Weinstraße am schönsten ist
Einige Winzer bauen heute selbst Kastanien an. Kastanien galten einst als das "Brot der Armen". Inzwischen ist dieses mineralstoffreiche Naturprodukt zu einem der Gaumenfreuden der Feinschmecker geworden. Auf den kalkfreien Böden der Südsteiermark wechseln sich Kastanien mit malerischen Weinbergterrassen und stillen Obstwiesen ab. Wenn Sie in Ihrer Freizeit wandern möchten, empfehlen wir Ihnen den Ratsch-Ottenberger Weinwanderweg.

Im Wechsel von faszinierender Natur, köstlichen Weinen und herzlicher Gastfreundschaft genießen Sie das Radfahren auf 8 verschiedenen Weinrouten. Die erfrischenden Sturm- und Walnusskastanien schmecken nach einer Mountainbike-Tour zwischen Schilcherland und Rebland noch besser. Auf der 25 Kilometer langen Steirischen Weinstraße von Ehrenhausen nach Leutschach durchqueren Sie das größte Weinanbaugebiet Österreichs.

Entlang der ältesten Weinstraße des Landes verbinden sich Tradition und Brauchtum mit der Modernität gemütlicher Weinkeller. Neben Sturm und Maroni ist das südsteirische Kernöl ein Naturgut, für das die Ferienregion weithin bekannt ist. In der Nähe der slowenischen Grenze gibt es spezielle Windmühlen. Die Klapotetz wurden ursprünglich zur Vogeljagd eingesetzt.
Sturm und Maroni in der Südsteiermark - Geröstete Maroni© Zeitgugga6897 / Fotolia

Heute gehören Holzobjekte zu den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die man in der Mitte der Steiermark entdecken kann. Das größte Rad befindet sich in Schloßberg. Rund 2.000 Weinbauern leben rund um die Weinstraßen. Die Ursprünge der Buschenschenken gehen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Als Gast werden Sie sich noch lange an Wein und Kastanien erinnern.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Freizeit könnten Sie auch interessieren

Werbung