Teesorten für den Frühling

Aromatisch und blumig

Kategorien: Essen und Trinken Freizeit

Beliebte Tees und Teemischungen für die Frühlingsmonate
Tee wird sicherlich das ganze Jahr über konsumiert. Aber es gibt einige Tees, die im Frühling besonders beliebt sind. Er soll frisch und aromatisch sein, die Lebensgeister wecken und den Durst löschen. Für Abwechslung sorgen Tees, die im Frühjahr Saison haben oder aus frischen Ernten stammen.
Die besten Teesorten für den Frühling - Grüner Tee© 5ph / Fotolia

Erste Ernte Grüner Tee
Die erste Ernte beginnt im März. Vor allem die jungen Triebe werden Mitte April in acht bis zwölf Fiedern geerntet. Die meisten dieser Tees kommen aus Indien. Hier ist z.B. die Provinz Darjeeling zu nennen. Die jungen Blätter verleihen dem Tee ein frisches, süßes und blumiges Aroma.

Deshalb wird Darjeeling-Grüntee am besten pur oder mit ein wenig Zucker getrunken. Grüner Tee sollte nie mit kochendem Wasser aufgebrüht werden. Lassen Sie das Wasser auf 80 Grad abkühlen, bevor Sie es über die Teeblätter gießen. Die Brühzeit beträgt ca. 2 Minuten. Da grüner Tee anregendes Koffein enthält, ist er für Kinder nicht geeignet.

Frühjahrskur mit Kräutertee

Der Frühling ist die beste Zeit für eine Frühjahrskur, die Müdigkeit und Melancholie vertreibt. Geeignete Tees enthalten meist Frühlingskräuter wie Löwenzahn- und Brennnesselblätter, Veilchen- und Hagebuttenblüten sowie Birkenblätter. Der Stoffwechsel kann durch Entgiftung angekurbelt werden. Ein geeigneter Tee kann auch beim Entgiften und Abnehmen helfen. Hier wird Mate-Tee empfohlen.

Es soll eine anregende Wirkung auf den Stoffwechsel haben, entwässernd wirken und das Hungergefühl reduzieren. Ein selbstgemachter Ingwertee kann die Verdauung und Fettverbrennung anregen. Zur Zubereitung schälen Sie ein kleines Stück Ingwer und schneiden es in dünne Scheiben. Geben Sie sie in einen Topf, übergießen Sie sie mit 1/2 Liter kochendem Wasser und lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen.

Auch Mate, Ingwer- und Brennnesseltee sind in der Fastenzeit sehr beliebt. Auch bei der Gewichtsabnahme hat sich Rooibos-Tee als sehr effektiv erwiesen, da er dank der ihm innewohnenden Süße den Durst auf Süßes zügeln soll.

Frische Früchtetees
Früchtetees zeichnen sich durch einen erfrischenden und fruchtigen Geschmack aus! Besonders im Frühjahr sind säurearme Tees beliebt. Sie können Hagebutten, Orangenschalen, Apfelstücke, Erdbeerstücke, Hibiskusblüten, Zitronenverbene, Zitronengras und Ingwer enthalten. Es gibt unzählige Geschmacksrichtungen von zart bis knallbunt.
Die besten Teesorten für den Frühling - Früchtetee© Jenny Sturm / Fotolia

Neben natürlichen Tees gibt es auch mit Zusatzstoffen aromatisierte Tees. Der Geschmack ist dann viel intensiver. Lakritze, Stevia oder süße Brombeerblätter geben einen süßen Geschmack. Die Zugabe von Zucker ist nicht unbedingt erforderlich. An heißen Frühlingstagen können Sie den Früchtetee abkühlen lassen und ihn als Eistee trinken.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Freizeit könnten Sie auch interessieren

Werbung