Tipps zum zurückschneiden der Hecken im Winter

Den richtigen Zeitpunkt finden

Kategorien: Sträucher Bäume Pflanzen Garten Freizeit

So schneiden Sie Sträucher und Hecken im Winter
Der Winterschnitt ist für Sie ein Problem, wenn Sie Ihre Freizeit gerne im eigenen Garten verbringen. Damit Sie sich im nächsten Jahr wieder an einer üppigen Pflanzenpracht erfreuen können, sollten Sie Sträucher und Hecken mit diesen Tipps zurückschneiden.
Der richtige Winterschnitt von Hecken und Sträuchern - Elektroschere© Matthias Matscher / Fotolia

Den richtigen Zeitpunkt finden

In den Wintermonaten befinden sich Ihre Pflanzen in der sogenannten Ruhephase. Deshalb ist es am besten, Hecken und Sträucher zwischen November und Februar zu schneiden. Gehölze, zu denen auch Hecken im Hausgarten gehören, sollten jedoch zwischen dem 1. März und dem 30. September nicht geschnitten werden. Verbringen Sie also Ihre Freizeit im Sommer lieber mit etwas anderem, als mit Heckenschneiden. Andernfalls könnten nistende Vögel zu Schaden kommen, die durch dieses ausdrückliche Verbot im Bundesnaturschutzgesetz geschützt werden müssen.

Blütenlose Sträucher für den Winterschnitt geeignet

Diese Sträucher oder Hecken, die keine Blüten tragen, werden am besten im Februar oder März zurückgeschnitten. Diese Sorten bilden im Winter keine Blütenspitzen, die durch einen Winterschnitt radikal zerstört würden. Da es aber am Ende des deutschen Winters meist besonders kalt ist, muss man hier vorsichtig sein. Zum Zeitpunkt des Schnittes darf kein Frost herrschen, da sonst Frostschäden an den geschnittenen Stellen auftreten können. In diesen Bereichen ist es sehr wahrscheinlich, dass keine neuen Triebe entstehen werden. Das wäre doch wirklich schade!

Richtiges Beschneiden von Pflanzen
Der Hauptzweck des Winterschnitts ist es, den Pflanzen eine schöne Form zu geben. Ein Rückschnitt ist auch sinnvoll, um die Bildung neuer Triebe effektiv zu fördern. Kürzen Sie dazu besonders starke Triebe aus dem Vorjahr mit einer scharfen Heckenschere ein. Insbesondere Altholz sollte vollständig entfernt werden. Alte Zweige erkennt man daran, dass sie keine neuen Knospen mehr tragen. Auch die Oberfläche der Rinde erscheint spröde oder blättert sogar teilweise ab.
Der richtige Winterschnitt von Hecken und Sträuchern - Schnitt© alho007 / Fotolia

Die Dicke der Äste ist entscheidend

Sie sollten Ihre Freizeit nicht damit verschwenden, sich mit dicken Ästen mit einer viel zu kleinen Schere herumzuschlagen. Wenn Sie sich dagegen den Winterschnitt so einfach wie möglich machen wollen, dann nehmen Sie eine große Rosenschere, um besonders dicke Äste im Voraus zu entfernen. Außerdem sollten Sie alle verdrehten Teile der Pflanzen, insbesondere die Äste, vor dem Schneiden lösen. So erhalten Sie einen besseren Überblick und sehen, welche Teile der Hecke geschnitten werden müssen. Verwenden Sie erst dann eine handliche Schablone, um die dünnsten Äste zu schneiden.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Garten könnten Sie auch interessieren

Werbung