Traditionsgetränk Feuerzangenbowle
Ein Highlight zur Adventszeit
Kategorien: Rezepte Essen und Trinken
Feuerzangenbowle ist ein traditionelles Wintergetränk, das gewöhnlich in der Adventszeit und an Silvester getrunken wird. Es ist ein heißer Punsch aus Rotwein, verfeinert mit verschiedenen Gewürzen und kräftigem Rum, der einfach am besten schmeckt, wenn er im Kreise der Lieben hausgemacht wird.
© zaschnaus / Depositphotos
Was genau ist Feuerzangenbowle?
Der Name Punsch könnte irreführend sein, da es sich nicht um ein kaltes Getränk mit Sekt oder Wein handelt, sondern um eine warme Spezialität für die kalte Jahreszeit. Die Stanze im Namen ist angemessener.
Das Getränk wird besonders in der Adventszeit und zu Beginn des Jahres geschätzt, meist hausgemacht. Aber auch auf Weihnachtsmärkten wird dieser Punsch oft als nette Show angeboten, um die Vorbereitung zu beobachten.
Wie stellt man selbst eine Feuerzangenbowle her?
Es gibt viele Rezepte, aber die Grundlage für die klassische Zubereitung ist immer Rotwein (obwohl es inzwischen auch Varianten auf der Basis von Weißwein gibt), der in einem völlig feuerfesten Behälter erhitzt und warm gehalten wird.
Es werden auch verschiedene Gewürze verwendet: Zimtstangen, Nelken, manchmal Sternanis und in große Schalen zerrissene Zitronen- und Orangenschalen. In einigen Rezepten werden auch Fruchtsäfte oder Likör hinzugefügt, und auch die Zubereitung von schwarzem Tee ist möglich. Natürlich gibt es auch regionale Unterschiede in den Rezepten, und dann kommen z.B. regionaltypische Likörspezialitäten hinzu.
Dann ist da noch die Besonderheit der Zubereitung, die der Bowle ihren Namen gab, die Feuerzangenbowle: Auf die Bowle wird ein spezieller "Feuerstab" gelegt, der ursprünglich Teil eines Bestecksets war und heute in Küchengeschäften als komplettes Set mit Glasgefäß und Nacherhitzer speziell für die Zubereitung dieser Spezialität erhältlich ist.
Dann wird ein in Rum getauchter Zuckerhut mit möglichst hohem Rumanteil darauf gelegt, der schließlich angezündet wird und langsam in den Gewürzwein tropft. Der geschmolzene und karamellisierte Zucker verleiht dem Wein einen ganz besonderen Geschmack. Punschgläser oder rustikale Tassen sind ideale Behältnisse, um die fertige Feuerzangenbowle zu trinken.
Wie kann man die Feuerzangenbowle am besten genießen?
Es sollte kalt sein, eiskalt. Schön warm auf dem Weihnachtsmarkt oder auf dem Balkon oder der Terrasse zu Hause, schon die Zubereitung selbst macht viel Spaß, natürlich nur für Erwachsene. © alexraths /depositphotos
Laden Sie liebe Freunde ein und bereiten Sie gemeinsam diese traditionelle Adventsspezialität zu. Beobachten Sie, wie sich der Zuckerhut auflöst und langsam in die heiße Flüssigkeit fließt. Eine wunderbare Zeit, um in Weihnachtsstimmung zu kommen - genießen Sie die einzigartige Atmosphäre während der Vorbereitung und natürlich auch während des anschließenden Spaßes. Prost! Auf das Leben!