Umweltfreundliche Alternative zum Streusalz
Maisgranulat gut geeignet
Kategorien: Garten
Bei Schnee und Eis - Maisgranulat als umweltfreundliche Alternative zu Schneesalz
Im Winter sind Schneepflüge unterwegs, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Bürgersteige und Einfahrten müssen auch bei Eisbildung gesichert werden. In der Regel werden Streusalz und Schotter verwendet. Eine umweltfreundliche Alternative, insbesondere für private Anwender, können umweltfreundliche Maispellets sein.
© M.Dörr & M.Frommherz / Fotolia
Streusalz belastet die Umwelt Streusalz, in der Regel Natriumchlorid (NaCl), ist schädlich für die Umwelt. Das Enteisungsmittel hat eine Auswirkung auf die Umwelt. Grund- und Oberflächenwasser sind verschmutzt. Bei -15 °C verliert das Salz seine auftauende Wirkung. Bürgersteige werden oft erst geräumt und dann mit Schotter abgestumpft. Dadurch entsteht jedoch ein Entsorgungsproblem. Für den privaten Gebrauch sollten Sie daher eine umweltfreundliche Alternative verwenden!
Maispellets - eine tolle Erfindung
Maispellets in Spindelform sind für den privaten Gebrauch interessant. Wilderich Freiherr von Haxthausen hat es erfunden. Maiskolben aus der Saatgutproduktion, die eigentlich Abfall sind, werden recycelt. Der hölzerne Maiskolben im Inneren wird verwendet. Zerkleinert kann es als Sprengmittel verwendet werden. Haxthausen verkauft die Zuschlagstoffe an Gewerbe- und Industriebetriebe, Baustellen, Straßenmeistereien und Privatkunden.
Rund ums Haus können Sie damit der Gefahr des Ausrutschens bei Schnee und Eis entgegenwirken. Maispellets sind umweltfreundlich und staubfrei! Es kann sogar Staub binden. Sie können den Kies auf Gehwegen, Einfahrten, in Einfahrten, im Hof und auf der Terrasse verwenden.
Es belastet weder den Boden, noch das Abwassersystem, noch den Grundwasserspiegel oder die Pflanzen. Das Mauerwerk wird ebenfalls nicht angegriffen. Das Material ist auch für Pfoten geeignet. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie einen Hund oder eine Katze haben!
Eine saubere Sache
Das Streumittel ist sparsam im Verbrauch und über Tage und Wochen wirksam, weil es seine Form behält. Es entsteht keine Feinstaubbelastung. Wird es mit Schuhen durch das Haus getragen, gibt es im Gegensatz zu Kies keine Kratzer auf dem Boden und keine Flecken, wie Sie es vom Schneeräumungssalz kennen! Empfindliche Böden werden nicht beschädigt. © Bits and Splits / Fotolia
Das Aggregat hat eine Schüttdichte von 540 g/l, es fliegt also kaum vom Boden. Es ist wasserstabil und wird nicht fettig, wie es bei Sand der Fall ist. Die Wirkung bleibt auch nach dem Trocknen erhalten. Maishülsengranulat ist biologisch abbaubar und kann nach Gebrauch einfach entsorgt werden. Sie können es auffegen und, wenn es nicht mit Schadstoffen aus dem Straßenverkehr belastet ist, dem Grünzeug oder Kompost als Dünger beifügen oder sogar in die grüne Tonne werfen.