Unerwünschte Gäste im Eigenheim
Vorsichtsmaßnahme Insektenschutz
Kategorien: Modernisieren Renovieren Haus
Insektenschutz - Tipps für Haus und Wohnung
- Ob fliegen oder krabbeln, Insekten in Ihrer Wohnung sind unerwünschte Gäste. Um sie zu stoppen, ist es notwendig, vernünftige Präventivmaßnahmen zu ergreifen. Die akute Eindringlingsbekämpfung erfordert jedoch auch ein strukturiertes Vorgehen. Mit unseren Tipps zum Schutz vor Fliegen, Stechmücken, Ameisen und mehr können Sie Ihr Haus und Ihre Wohnung vor Insekten schützen!
© galitskaya / Fotolia
Der erste und einfachste Präventionstipp ist der Schutz von Fenstern und Türen. Sie können Ihre Fenster mit Moskitonetzen, die in einem gespannten Rahmen montiert sind, oder kostengünstig als Moskitonetze mit Klettband schützen und so den Durchgang von Kleintieren blockieren. Dies hat den Vorteil, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung auch bei weit geöffneten Fenstern frei von Insekten bleiben kann.
Schwieriger ist es jedoch bei Türen, denn jede Vorsichtsmaßnahme in diesem Bereich würde auch den Durchgang von Personen blockieren.
Insektenschutzvorhänge aus haltbarem Bambus, farbigem Kunststoff oder einfachen Perlen halten Insekten fern und lenken gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf Ihr Zuhause. Wenn Sie ein neutrales Erscheinungsbild bevorzugen, können Sie das gleiche Verfahren wie bei Fenstern anwenden und ein Moskitonetz als Vorhang verwenden. Der Nachteil ist, dass die Vorhänge immer zur Seite geschoben werden müssen, um durch die Tür zu gelangen.
Generell sollten Sie beim Kauf von Moskitonetzen auf ein robustes, feinmaschiges Gewebe achten, um einen lang anhaltenden Schutz zu gewährleisten.
Da die Installation oft einige Zeit in Anspruch nimmt, lohnt es sich, ein wenig zusätzliches Geld in den Kauf von Netzen zu investieren.
Um Krabbeltiere wie Ameisen fernzuhalten, ist es unerlässlich, Fugen und Maueröffnungen abzudichten und Futter in luftdichten Behältern zu lagern.
Trotz aller vorbeugenden Maßnahmen gelingt es Insekten im Allgemeinen, in ein Haus oder eine Wohnung einzudringen und die Menschen zu verunsichern. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Schritte zur Kontrolle akuter Erkrankungen zu unternehmen.
Ein Moskitonetz über Ihrem Bett ist ein gutes Moskitonetz. Dieser zeichnet sich durch einfache Installation mit Haken an der Decke und zuverlässigen Schutz während des Schlafs aus.
Darüber hinaus ist die gezielte Platzierung von Kräutern wie Lavendel, Schnittlauch, Basilikum oder Duftgeranien eine gute Idee. Die Düfte dieser Pflanzen stoßen die Mücken ab. Sie wirken daher wie ein natürliches Insektenschutzmittel.
© tunedin / Fotolia
Es ist auch möglich, Insektensprays zu verwenden. Sie wirken auf der Basis eines neurotoxischen Giftes und sind daher für Tiere schädlich. Sprays können auch Menschen schädigen, daher ist ein sparsamer Umgang zwingend erforderlich. Bei schwerwiegenden Problemen ist es ratsam, den Schutz vor Insekten Spezialisten anzuvertrauen.