Verstopfter Abfluss

Die richtige Lösung

Kategorien: Putzen Haus

Ein verstopftes Rohr - was nun?
Wenn der Abfluss verstopft ist, kommt es beim morgendlichen Duschen gelegentlich zu panischen Bewegungen. Neben dem Gefühl des Unbehagens stellt sich auch die Frage nach der richtigen Lösung. Was sollten Sie tun, wenn der Abfluss plötzlich verstopft ist und Sie bis zu den Knöcheln im Wasser stehen?
Abfluss verstopft ? Was ist zu tun ? - mit der Saugglocke© Stephen Davies / Fotolia

In manchen Fällen ist es ratsam, einen professionellen Abflussreinigungsdienst hinzuzuziehen. Besonders bei alten Leitungssystemen und ggf. drohendem Wasserrohrbruch. Dies ist jedoch oft nicht sehr teuer. Wenn Sie klug sind, werden Sie wirksame Hausmittel gegen Wassersättigung einsetzen.

Organisch statt chemisch
Es ist selten ratsam, einen chemischen Rohrreiniger zu verwenden. Zum einen ist es umweltschädlich und zum anderen kann es die Verstopfung erhöhen. Haare, Seifenreste und Schmutz werden hart wie Beton, wenn sie mit dem chemischen Tränengas in Berührung kommen - und die Schäden sind danach mindestens genauso groß.

Fragen Sie Oma

Verstopfte Rohre gibt es schon ewig. In der Vergangenheit hatten die Menschen keine synthetischen Mittel und mussten das Problem trotzdem lösen. Also benutzten sie Chemikalien zum Kochen. 4 Esslöffel Natron und 500 ml Reinigungsessig werden in den Abfluss geschüttet und für 2 Stunden verschlossen. Der Schmutz wird durch die entstehende Kohlensäure gelöst.

Danach muss unbedingt mit reichlich kochendem Wasser nachgespült werden, da sich sonst der Schmutz im Siphon absetzt. Das einfachste aller Hausmittel für einen klaren Abfluss hilft vor allem bei Fettablagerungen im Küchenabfluss. Ein Glas Spülmittel und etwa eine Tasse kochendes Wasser in die Spüle, 20 Minuten stehen lassen und dann mit viel heißem Wasser abspülen - fertig.

Diese Maßnahme ist sehr effektiv und auch präventiv, besonders bei regelmäßiger Anwendung in der Küche. Wenn der Abfluss verstopft ist und Sie mit Hausmitteln nicht weiterkommen, haben Sie immer noch mechanische Möglichkeiten zur Verfügung. Der Plunger hat mehrere Namen: Pumpfix, Klostampfer, Gummiglocke, Absaugvorrichtung und viele mehr.

Bevor Sie den Saugnapf auf den Abfluss setzen, lassen Sie Wasser in das Waschbecken oder die Badewanne laufen. Es wird dann angehoben und nach oben und unten geschoben. Das Wasser fließt von einer Seite zur anderen und entfernt dabei Haare, Seifenreste und Speisereste. Wenn die Saugwirkung nachlässt, lassen Sie einfach etwas mehr Wasser laufen.
Abfluss verstopft ? Was ist zu tun ? - Chemie© galaganov / Fotolia

Wenn die Rohre hartnäckig verstopft sind, hilft oft nur noch der Einsatz einer Drainagespirale. Hier wird die Reinigungsspirale vorsichtig bis zur Blockierung des Schlauches geschoben und mittels einer (Hand-)Kurbel in Bewegung gesetzt. Bei unsachgemäßem Gebrauch können jedoch Schäden an den Rohren oder der Keramik entstehen.

Die Regel lautet also wie folgt: Feingefühl statt Hämmern. Und im Handumdrehen fand das Wasser seinen Weg zurück.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Haus könnten Sie auch interessieren

Werbung