Wandern im Karwendel
Die 3 schönsten Touren
Kategorien: Wandern Sport Freizeit
Das Karwendel ist ein Gebirge in den Nordalpen, das zwischen München und Innsbruck liegt. Die teilweise zerklüfteten Berghänge und idyllischen Täler der vier Gebirgsketten ziehen immer wieder neue Wanderer und Ausflügler in ihren Bann. Diese einzigartige Naturlandschaft ist seit 1928 als Schutzgebiet anerkannt, seit 2009 ist sie offiziell ein Alpenpark. Zahlreiche, oft schwierige Wege führen durch die Berge. Aber auch diejenigen, die mit kleinen Kindern eine Wanderung im Karwendel unternehmen wollen, kommen auf ihre Kosten.
© Ralf / Fotolia
Mit der ganzen Familie im Engtal
Das Engtal bei Hinterriss bietet einen spektakulären Einstieg in das Karwendelgebirge. Eine Mautstraße führt Sie bis zum Ende des Tals, wo der Alpenhof zu einer ersten Stärkung einlädt. Von hier aus führt eine asphaltierte Strasse zum Alpendorf Eng-Alm, das zu Fuss in 15 Minuten erreichbar ist.
Die Schaukäserei lädt zum Besuch ein, und im Dorfladen finden Besucher lokale Produkte zum Mitnehmen. Umgeben von einer malerischen Berglandschaft und umgeben von jahrhundertealten Ahornbäumen bietet dieser Ausflug etwas für Jung und Alt.
Abwechslungsreiche Tour von der Hütte zum Karwendelhaus
Wenn Sie in rustikaler Atmosphäre und abwechslungsreicher Berglandschaft auf einer Hütte übernachten möchten, sind Sie im Karwendelhaus genau richtig. Die Alpenvereinshütte liegt auf einer Höhe von 1.771 Metern und ist von Scharnitz in Österreich aus zugänglich.
Da der Aufstieg lang ist und 890 Meter über dem Meeresspiegel überwunden werden müssen, ist der auch für Kinder geeignete Weg nur für Wanderer mit guter Ausdauer geeignet. Der Weg führt lange Zeit flach durch das Karwendeltal, bevor er auf halber Strecke zwischen Angeralm und Karwendelhaus etwas steiler wird.
In der Hütte empfängt die freundliche Gastfamilie ihre Gäste und serviert ihnen deftige Tiroler Spezialitäten. Am nächsten Morgen kehren Sie auf dem gleichen Weg zurück, falls Sie sich entscheiden, nicht über den idyllischen Johannis ins Engtal hinabzusteigen.
Ein anspruchsvoller Ausflug in das wilde Herz des Karwendels
Für selbstbewusste Wanderer und Bergsteiger empfehlen wir einen Ausflug auf die Birkkarspitze mit 2.749 Metern, den höchsten Gipfel des Karwendelgebirges. Hier zeigt sich die Wanderung von ihrer wilden Seite.
Die Wege sind durchgehend als schwierige Bergsteigerrouten ausgeschildert, die zum Teil durch eine Drahtseilversicherung gedeckt sind und absolute Sicherheit erfordern. Der Berg liegt in Tirol und kann vom Karwendelhaus oder vom österreichischen Hinterautal aus erreicht werden. © topics / Fotolia
Vom Karwendelhaus aus sollten Wanderer mindestens drei Stunden einplanen. Der herrliche Blick vom Gipfel, der sich über das gesamte Karwendelgebirge erstreckt, ist eine unvergessliche Belohnung nach dem anstrengenden Aufstieg durch das felsige Gelände.