Warum lüften so wichtig ist

Vermeiden Sie Schimmel und Feuchtigkeit

Kategorien: Haus

Richtiges Lüften im Winter - Rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit geht es darum, das Haus wieder richtig zu lüften. Es ist sehr wichtig, den Raum kühl zu halten, vor allem im Winter, da Heizungsluft oft stickig macht. Egal, ob Sie zu Hause arbeiten oder nicht, das Haus gut zu klimatisieren erfordert einige Aufmerksamkeit. Hier erfahren Sie, was wichtig ist und was Sie vermeiden sollten, insbesondere beim Lüften.
Das Haus im Winter richtig lüften - Fenster ganz auf machen© Andrey Popov / Fotolia

Keine Kippfenster, aber Stoßlüftung
Das Fenster in Kippstellung zu bringen, scheint für viele eine gute Option zu sein. Manche Menschen haben besonders in der kalten Jahreszeit Angst vor der Kälte. Wenn es draußen eisig kalt ist und schneit, bevorzugen viele das Kippfenster. Dies ist jedoch für die Energiebilanz des Hauses recht ungünstig, da mit einer 5 bis 10-minütigen Stoßlüftung viel mehr erreicht werden kann. Energieeinsparung und mehr Sauerstoff!

Lassen Sie die Heizungen an

Auch im Winter ist es wichtig, dass das Haus konstant beheizt wird. Es ist wichtig, dass die Luft zirkulieren kann und dass die Türen von Zeit zu Zeit geöffnet werden. Außerdem muss die Heiztemperatur konstant gehalten werden.

Es ist ratsam, die Heizungsregler auf 2 oder 3 zu lassen, um eine konstante Temperatur zu erhalten. Dies ist sehr wichtig für Energie und Raumklima. Lassen Sie deshalb die Heizungen auch während der Stoßlüftung eingeschaltet. Legen Sie außerdem keine Handtücher oder ähnliche Gegenstände auf dem Heizkörper ab. Die Heizungsluft muss gut zirkulieren.

Schimmel und Feuchtigkeit
Effiziente Belüftung ermöglicht Ihnen mehr Konzentration, Energie und Frische im täglichen Leben. Durch regelmäßiges und effizientes Lüften schützen Sie Ihre Wohnung aber auch vor Schimmel und übermäßiger Feuchtigkeit. Richtiges Heizen und Lüften sind wichtig, um Feuchtigkeit in den Wänden zu vermeiden. In vielen Gebäuden sind diese zu stark gedämmt, so dass Schimmel durch ein entsprechendes Lüftungsverhalten aktiv bekämpft werden muss.

Regelmäßigkeit
Beim Lüften des Hauses ist es notwendig, eine Regelmäßigkeit im Lüftungsverhalten im Winter zu entwickeln. Es wird empfohlen, das Fenster 3 bis 5 Mal pro Tag weit zu öffnen. Gönnen Sie sich ein paar Rituale: Lüften Sie nach dem Aufstehen, nach dem Frühstück und vor dem Zubettgehen.
Das Haus im Winter richtig lüften - gut lüften© rcfotostock / Fotolia

Wenn Sie im Freien arbeiten, können Sie im Winter immer direkt auf Lüftung umschalten, wenn Sie nach der Arbeit nach Hause kommen. Auf diese Weise zirkuliert die erwärmte Luft im Haus besser und Sie können zu Hause besser atmen.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Haus könnten Sie auch interessieren

Werbung