Was tun zum Muttertag
Köstliches Käsekuchenrezept zum Muttertag
Kategorien: Festtage Backen Essen und Trinken Ausflugsziele Kinder Dekoration Basteln Freizeit
Mit Schrecken stellt man wieder einmal fest, dass der Muttertag vor der Tür steht. Ein besonderer Tag im Jahr, um seiner Mama eine Freude zu machen. Jetzt noch schnell den Blumenstrauß bei seinem Floristen des Vertrauens reservieren. Doch es muss nicht immer ein Blumenstrauß sein.
Wir haben uns für Sie ein wenig umgesehen und einige schöne Ideen gesammelt, die mit wenig Aufwand eine große Wirkung haben.© sunemotion / Depositphotos
Inspirationen
Wie wäre es mit einer Einladung zum Frühstück in Ihrem Lieblingscafé um die Ecke oder in einem entspannten Rahmen bei Ihnen zu Hause. Auch ein Spaziergang durch den Park mit anschließendem Picknick kann diesen besonderen Tag abrunden. Natürlich ist auch ein selbstgebackener Kuchen oder eine besonders ausgefallene Schokoladenkreation aus der Konditorei eine schöne Aufmerksamkeit. Personalisierte Fotogeschenke sind nach wie vor eine liebevolle Inspiration. Ob die Frühstückstasse, der Schlüsselbund, das Sofakissen oder sogar die Wohnzimmeruhr mit Fotos der Liebsten lässt so jedes Mama-Herz höher schlagen. Auch selbst gestaltete Leinwände oder Einkaufstaschen mit Handabdrücken der Kleinen bringen große Freude.
Wenn es etwas mehr sein darf,
können auch individuelle Gutscheine eine Idee sein. Eine schöne Abwechslung vom Alltag könnte zum Beispiel ein entspannender Besuch im SPA bieten. Gemeinsam die Seele ein wenig baumeln lassen und sich Zeit für ein gutes Gespräch nehmen. Die Teilnahme an gemeinsamen Workshops zur Herstellung von Trockenblumenkränzen oder duftender Seife wird immer beliebter. Der neueste Trend sind jedoch so genannte Handlettering-Workshops. Hier lernen Sie, Buchstaben und Schriftzüge kreativ zu zeichnen. Anschließend wird das Erlernte auf hochwertigen Materialien umgesetzt und als Erinnerung mit nach Hause genommen. Das können unter anderem individuell gestaltete Texte zum Einrahmen und Aufhängen, aber auch besondere Grußkarten sein. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sicherlich finden Sie auch in Ihrer Nähe ein tolles Angebot.
Und natürlich ist auch ein Blumenstrauß eine schöne Idee.
Am Ende zählt die Geste und die gemeinsam verbrachte Zeit.© zmaris / Depositphotos
Rezeptvorschlag Käsekuchen mit Erdbeerbelag
• 250 g Dinkelmehl
• 275 g Zucker
• 2 Eier
• 500 g Skyr oder Magerquark
• 250 ml Milch
• 125 g weiche Butter
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
• 50 ml Pflanzenöl
• 1 Teelöffel Backpulver
• frische Erdbeeren
• Erdbeersauce
Für den Boden das Mehl, 125 g Zucker und das Backpulver mischen. Dann mit der Butter und einem Ei zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig ausrollen und in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Durchmesser) geben.
Achten Sie darauf, dass der Rand etwa 4 cm hoch ausgekleidet ist.
Für die Füllung die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist.
Füllen Sie die Masse nun vorsichtig in die Springform. Der Teig am Rand und die Füllung sollten am Ende die gleiche Füllhöhe haben.
Den Kuchen nun im vorgeheizten Backofen bei 180°C Heißluft für ca. 50 - 60 Minuten backen.
Lassen Sie den Kuchen gut auskühlen und servieren Sie ihn mit frischen Erdbeeren und Erdbeersauce.
Alternativ können Sie den Kuchen auch vor dem Backen mit Mandarinen aus der Dose belegen.
Der Kuchen kann ohne Probleme am Vortag gebacken werden. Zur Aufbewahrung stellen Sie ihn nach
dem Abkühlen in den Kühlschrank und nehmen ihn etwa 1 Stunde vor dem Verzehr wieder heraus.