Weihnachten im eigenen Garten feiern

Etwas ganz besonderes

Kategorien: Essen und Trinken Tiere Kinder Garten Freizeit

Feiern Sie Weihnachten im Wald, in Ihrem eigenen Garten. Weihnachten ist das Fest der Liebe. Warum nicht mit einer Tasse duftendem Glühwein im eigenen Garten feiern? Denken Sie nicht nur an Ihre Lieben mit kleinen Geschenken, wenn Sie dieses Jahr Weihnachten im Wald feiern, warum nicht auch die heimischen Tiere glücklich machen?
Waldweihnacht im eigenen Garten - Zapfen und Nüsse© Christine / Fotolia

In diesem Artikel finden Sie Tipps, wie Sie Tiernahrung dekorativ verteilen können. Außerdem verraten wir Ihnen, welches Futter für Vögel und Igel im Winter besonders geeignet ist. Bringen Sie Ihre Gäste in Weihnachtsstimmung mit einem warmen schwedischen Feuer, das Sie leicht selbst machen können.

Weihnachten im Wald für heimische Tiere
Viele Singvögel halten hierzulande Winterschlaf. Da Insekten und Würmer in der kalten Jahreszeit jedoch tief im Boden leben, finden die Vögel im Winter oft nicht genügend Nahrung. Hier können Sie bei Ihrer Waldweihnacht für Tiere im eigenen Garten leicht Abhilfe schaffen.

Es ist wichtig, dass Singvögel im Winter viel Fett zu sich nehmen. Im Sommer benötigen Sie nicht so viel. Sie müssen aber nicht auf gekaufte Meisenknödel zurückgreifen, Sie können die Weihnachtsdekoration sehr gut selbst herstellen.

So bereiten Sie einen erfolgreichen Winterschlaf für Igel vor

Igel vergraben sich im Herbst in Laubhaufen und halten dort ihren Winterschlaf. Häufen Sie doch in diesem Herbst Ihr Laub in der Nähe Ihres Hauses auf, dort wird es etwas wärmer sein. Nehmen Sie keine verpackten Igel mit in Ihren Keller. Dort ist es so heiß, dass der Igel keinen richtigen Winterschlaf halten kann. Es wird weiterhin aufwachen, nach Nahrung suchen und Ihren Keller verunreinigen.

Igel sind oft von Würmern und Darmbakterien befallen. Halten Sie diese Parasiten von Ihrem Haus fern! Im Garten ist es kalt genug, dass der Igel ungestört seinen Winterschlaf halten kann. Bieten Sie dem Igel keine Milch an, dadurch bekommt er Durchfall und verliert wichtige Nährstoffe, die er für den Winter dringend benötigt.

Schwedische Feuer und Glühwein bei Ihrer Weihnachtsfeier im Freien
Schwedische Feuer sind dicke, kurze Baumstämme, die in der Mitte kreuzweise gesägt werden. Sie können ein brennendes Material wie Wachs enthalten. Es ist aber auch üblich, ein Schwedenfeuer ohne brennendes Material zu haben.
Waldweihnacht im eigenen Garten - Geschnitzte Eule© schulzfoto / Fotolia

Mit ein wenig Geschick und einer Säge können Sie ein Schwedenfeuer leicht selbst herstellen. Achten Sie darauf, dass die Stämme dick genug sind, um aufrecht zu stehen. Außerdem sollten sie beim Brennen flach liegen und nicht gekippt werden.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Garten könnten Sie auch interessieren

Werbung