Wie sie ihr Raumklima ganz natürlich verbessern können

Raumpflanzen und ihre Wirkung

Kategorien: Zimmerpflanzen Einrichten Haus

Zimmerpflanzen für ein besseres Raumklima - wie Sie Ihr Zuhause verbessern können! Ob erhöhte Erwärmung, Konflikte oder Verdunstung durch Elektrogeräte: Viele Faktoren verursachen die sprichwörtliche "dicke Luft" in Ihren vier Wänden und verschlechtern das Raumklima. Können Luftwäscher, Klimaanlagen oder Zerstäuber helfen? Bevor wir zur nächsten Elektronik-Broschüre kommen, ist es sinnvoll, über eine alternative und kostengünstigere Lösung nachzudenken: die Verwendung von Zimmerpflanzen.
Zimmerpflanzen sind gut für das Raumklima - beim Gießen© Rawpixel.com / Fotolia

Ökologisierung der Wohnung - nützlich oder Zeitverschwendung?

Die erste Frage, die es zu stellen gilt, ist, ob eine Fabrik in der Lage ist, mit der modernen Technologie Schritt zu halten oder sie zu übertreffen. Kurz gesagt: ja. Vorausgesetzt, sie wird ordnungsgemäß gewartet und genutzt. Einen "grünen Daumen" zu haben, ist nicht unbedingt entscheidend, denn der Aufwand ist eher gering, sowohl was Zeit als auch Geld betrifft.

Was Astronauten und Zimmerpflanzen gemeinsam haben
Die Idee, Zimmerpflanzen für ein besseres Raumklima zu nutzen, stammt von der US-Raumfahrtbehörde NASA (Federal Space Agency). Im Rahmen der "Clean Air Study" werden Pflanzen getestet, um das Raumklima und die Atmosphäre zu verbessern.

Welche Pflanzen für Ihr Zuhause geeignet sind - und wo Vorsicht geboten ist
Der erste ist der Gemeine Efeu (Hedera helix). Man findet sie nicht nur auf Friedhöfen und in Klöstern, sondern zunehmend auch in und um Häuser herum. Es bindet effektiv Giftstoffe wie Benzol und Formaldehyd in der Luft. Gleichzeitig ist sie weniger tolerant gegenüber Hitze und trockener Luft. Besonders im Herbst und Winter wird es Ihnen für einen kühlen Flur oder Eingang danken.

Wichtig: Gewöhnlicher Efeu ist in allen seinen Teilen giftig! Achten Sie beim Schneiden darauf, Handschuhe zu tragen und Hund und Katze auf Abstand zu halten. Eine weitere sehr wirksame Pflanze ist die Friedenslilie (auch Einblättrige Lilie genannt). Mit seinen Fahnen aus weißen Blättern wirkt er sehr ästhetisch und ist zudem leicht zu pflegen. Es bindet fast alle Luftschadstoffe, hat aber einen Nachteil: Es ist auch für Haustiere giftig! Auch Allergiker sollten vorsichtig sein.
Zimmerpflanzen sind gut für das Raumklima - Pflanzen im Bad© coolhand1180 / Fotolia

Genauso wirksam und nicht weniger attraktiv: Chrysanthemen
Wie die Friedenslilie filtert sie die meisten bekannten Luftschadstoffe heraus und bringt mit ihren leuchtenden Blüten Farbe in Ihr Zuhause. Da es auch giftig ist, sollten Sie auch Haustiere und Kinder fernhalten. Bei allen aufgeführten Pflanzen sollte sparsam gegossen werden. Im Zweifelsfall können Sie den Boden mit dem Daumen prüfen: Wenn die ersten 3 cm trocken sind, können Sie mäßig gießen. Stechpalme (Rhapis excelsa), Zwergdattelpalme (Phoenix roebelenii) oder Schwertfarn (Nephrolepis) zum Beispiel sind für Haustiere oder Kinder ungefährlich.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Haus könnten Sie auch interessieren

Werbung