Wie spare ich Heizkosten?
Eine angemessene Wärmedämmung
Kategorien: Modernisieren Renovieren Bauen Haus
Bei guter Isolierung können die Heizkosten gesenkt werden, und die Heizung macht etwa 80% des Energieverbrauchs privater Haushalte aus. Hausbesitzer können während der Heizperiode durch eine optimale Dämmung viel Energie und Heizkosten sparen. Genau aus diesem Grund entscheiden sich viele Hausbesitzer für eine angemessene Wärmedämmung.
© Kzenon / Fotolia
Wo und wann soll isoliert werden?
Wenn Sie Geld sparen oder die Heizkosten deutlich senken wollen, sollten Sie Ihr Haus auch energetisch isolieren. Die Dämmung der Fassade spielt dabei eine zentrale Rolle, da in einem ungedämmten Haus enorme Wärmeverluste auftreten können. Fassadendämmung sollte nicht der einzige Schritt im Renovierungsprozess bleiben. Undichte und alte Fenster, eine ungedämmte Kellerdecke oder ein ungedämmtes Dach verursachen ebenso große Wärmeverluste. Dank eines ganzheitlichen Konzepts kann eine spezielle Renovierung noch mehr Kosten sparen.
Wie viel kann durch Isolierung eingespart werden?
Der Betrag, den Sie durch die Dämmung der Fassaden einsparen können, muss für jedes Haus einzeln berechnet werden. Ein unabhängiger Energieberater kann diese Berechnung bei Ihnen vor Ort durchführen. Der Berater analysiert das Gebäude und erstellt für Sie einen ganz persönlichen Renovierungsplan, der sowohl eine Komplettsanierung als auch aufeinander folgende Einzelmaßnahmen umfasst. Besonders aufeinander abgestimmte Maßnahmen, wie neue Fenster, gute Isolierung oder ein geeignetes Heizsystem, können zu ganz erheblichen Heizeinsparungen führen.
Wann können Sie anfangen, Heizkosten zu sparen?
Der Zeitpunkt, an dem die Dämmkosten durch Heizenergieeinsparungen ausgeglichen werden, hängt unter anderem von möglichen Faktoren wie dem Zustand des Gebäudes, den Energiepreisen, den Zinssätzen und den Renovierungskosten ab. Als Faustregel gilt: Je älter Ihr Haus, desto mehr sparen Sie. Wenn Ihr Haus zum Beispiel vor der ersten Wärmeschutzverordnung von 1977 gebaut wurde, amortisiert sich die Dämmung nach etwa sechs Jahren. © Alterfalter / Fotolia
Häuser, die zwischen 1977 und 1995 gebaut wurden, werden sich nach etwa 14 Jahren amortisiert haben. Wenn Sie als Hausbesitzer Ihr geliebtes und alterndes Zuhause modernisieren wollen, sollten Sie dennoch eine energieeffiziente Renovierung in Betracht ziehen. Am besten besprechen Sie mit einem Wärmedämmungsberater, ob es sich lohnt und wie schnell Sie vorgehen sollten.